![]()  | 
     
       
 Borda-Repetitionskreis 
          | 
  
Am 12. Juni 1801 ordnete Napoleon Bonarparte die Einrichtung eines topographischen Büros im damaligen Cölestinenkloster in Aachen an (heute: Klosterkirche der Schwestern vom armen Kinde Jesus, Jakobstraße/Ecke Klappergasse). Von hier wurde, nachdem das westliche Rheinufer dem französischen Staatsgebiet zugeschrieben worden war, eine erste vollständige Kartenaufnahme dieses Gebietes ausgeführt: Die Geburtsstunde der sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelnden Landesvermessung in Nordrhein-Westfalen.
Zurück zum Landesvermessungsamt NRW Zurück zur Hauptseite