| 
       DIN - Nationale Normungsarbeit 
         
        Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) in Berlin organisiert 
        die deutsche Normungsarbeit und ist die autorisierte nationale Vertretung 
        in den europäischen und internationalen Normungsgremien. Die Normungsarbeit 
        wird in Ausschüssen von ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet.  
         
        Fachbereich 03 "Vermessungswesen; Geoinformation" 
         
        Der DIN-Normenausschuß Bauwesen (NABau) ist u.a. zuständig 
        für den Fachbereich 03 "Vermessungswesen; Geoinformation", 
        er besteht aus vier Arbeitsausschüssen (AA).  
        Der AA "Geodätische Instrumente und Geräte" hat die 
        Aufgabe, die für die verschiedenen geodätischen Instrumente 
        und Geräte festgelegten DIN-Normen den sich ständig ändernden 
        technischen Entwicklungen anzupassen, ggfl. auch durch Neuentwicklung 
        von technischen Normen und Prüfverfahren. Diese Aufgabe wird dadurch 
        besonders komplex, weil sich der Markt für geodätische Instrumente 
        und Geräte immer stärker konzentriert und internationalisiert. 
        Entsprechend ist die Mitarbeit in CEN- 
        und ISO-Gremien verstärkt 
        notwendig, insbesondere im ISO/TC 172/SC 6. 
      In den vergangenen Jahren arbeitete 
        das Landesvermessungsamt NRW (Fachbereich 
        11) an folgenden DIN-Normen und ISO-Standards mit:  
      DIN 18700 (1997-07) Ziffern 
        zur visuellen Ablesung für geodätische Instrumente und Geräte 
         
         DIN 18717 (1996-11) Präzisions-Nivellierlatten 
        DIN 18708 (1970-08) Höhenbolzen (Neuer Entwurf 1998) 
        DIN 18726 (1996-07) Stative für geodätische Instrumente 
        DIN 18729 (Vorentwurf 2003) Kalibrierung von GPS-Antennen 
         
        ISO 8949 : "Optics and optical instruments - Geodetic instruments 
        - Vocabulary"  
        (Stand: 2000) 
        ISO 17123 "Optics and optical instruments - Field procedures for 
        testing geodetic and surveying instruments", Part 1-7 (Stand: 
        2005) 
        Part 8 GPS field systems in real time (FDIS 2006)  
      Die Ergebnisse der Normungsarbeit 
        sind sowohl als Einzel-Normen als auch im DIN-Taschenbuch 111, 6. Auflage 
        1998, im Beuth Verlag, 
        Berlin, zu beziehen. 
      Literatur: 
        Spata, M.: Zum Thema "DIN, CEN und ISO".  
        In: Allgemeine Vermessungs-Nachrichten (AVN), 11-12/2000, 
        433-435. 
      Spata, M.: 
        ISO-Feldverfahren zur Prüfung und Genauigkeitsbestimmung geodätischer 
        Instrumente. 
        In: AVN 4/2002, 158-159; VI 2/2002,131; ZfV 2/2002, n-7/8.  
       |